Baumaßnahmen für das neue Vereinsgebäude

In den vergangenen Wochen konnten mehrere Arbeiten durchgeführt werden. So wurden im Bereich der Umkleiden die Räume für den Fliesenleger vorbereitet, während im Fitnessraum der Einbau der Akustikdecke weiter vorangeht. Die dafür benötigten Holzleisten wurden vom Sägewerk Keller aus Oberachern gespendet und vor Ort lackiert.

Auch in den Geräteräumen wurde mit dem Streichen der Wände begonnen. Im Dachgeschoss sind die Trockenbauwände im WC und im barrierefreien WC fertiggestellt. In den Duschbereichen wurden die Ablaufrinnen installiert, und die Firma Höninger hat mit den Fliesenarbeiten in den Sanitärräumen begonnen. Außerdem wurden erste Kabel für die Beschallungsanlage verlegt.

In den kommenden Arbeitseinsätzen werden die Lackierarbeiten an den Holzleisten fortgesetzt und das Gerüst im Fitnessraum wird für weitere Deckenarbeiten umgebaut. Zusätzlich stehen das Verspachteln, Verfugen und Streichen der Wände auf dem Plan.

Der Einbau der Akustikdecke im Fitnessraum macht sichtbare Fortschritte.
Kategorien Bau

Der TV Oberachern beim Turnfest in Leipzig

Am Mittwoch, den 28.05.2025 ging es für den TV Oberachern nach acht Jahren erstmals wieder zu einem Internationalen Deutschen Turnfest. 65 Sportler traten die Reise nach Leipzig an, wo in einer zentrumsnahen Schule übernachtet wurde. In den nächsten Tagen konnten die Stadt Leipzig, die Turnfestmesse sowie zahlreiche weitere Veranstaltungsstätten besichtigt werden. Neben all den Attraktionen gab es noch die sportlichen Herausforderungen für die Teilnehmer.

4XF-FITNESS ist ein hochintensives und funktionelles Trainingsprogramm, welches die Sportarten Turnen, Leichtathletik und Gewichtheben zu einem athletischen Trendsport vereint – in dem vom Deutschen Turnerbund geförderten Wettkampf konnten sich Katharina Wunderle den 6. und Mario Graf den 3. Platz sichern. In der Rhythmischen Sportgymnastik konnte der TV Oberachern überzeugen und gleich vier Turnfestsieger stellen. Neben Viliana Bailmann konnten sich auch Viktoria Faust, Maja Weimer sowie Diana Tagunova in Ihrer Wahlwettkampfklasse den Sieg erturnen. Insgesamt 16 Turnerinnen und Turner nahmen an den Wahlwettkämpfen teil. Bei dem 5km Turnfest-Lauf im Clara-Zetkin-Park gingen insgesamt 9 Männer und Frauen des TV Oberachern an den Start. Des Weiteren zeigten die Showgruppen Mix it und ReMIXed ihre Darbietungen einem begeisterten Publikum auf der Bühne.
In diesem Jahr gab es für den traditionsreichen badischen Abend eine besondere Location. Beim „Haus am See“ wurde in tollem Ambiente mit zwei live Bands bis in die Nacht getanzt. Ein großes Highlight fand außerdem am Samstagabend statt. Bei der Stadion Gala in der Leipziger Red Bull Arena zeigten sich rund 3.500 Akteure unter denen sich auch die Band „Die Prinzen“, Turnweltmeister Lukas Dauser sowie Tänzer und Akrobaten befanden. Nach dem Finale mit dem Sänger Kamrad endete ein gelungenes Turnfest, dass den Teilnehmern sicherlich in langer Erinnerung bleiben wird.

Viliana Bailmann konnte sich beim Turnfest den 1. Platz sichern.
Katharina Wunderle nahm beim 4XF-Fitness Wettkampf teil und sicherte sich Platz 6
Insgesamt 65 Teilnehmer reisten vom TV Oberachern nach Leipzig zum Turnfest.

Kinder- und Jugendschutz in unserem Verein

Am Sonntag, den 25. Mai, fanden im Dreisamstadion in Freiburg der dritte und vierte Teil der Veranstaltungsreihe „Schutzschild im und für den Sport“ statt.

Bei der Veranstaltung zum Thema „Partizipation“ durften zwei Jugendliche aus jedem Verein teilnehmen. Maya und Sunny erhielten Einblicke in das Themenfeld „Kinderrechte“, wobei sie sich aktiv einbringen, sowie Bedarfe und Wünsche zurückmelden konnten. Interaktive Präsentationen und abwechslungsreiche Angebote – wie digitale Kommunikation, die Entwicklung eines Schutzkonzeptes, eine Stadionrallye oder ein Graffiti-Workshop – boten viel Raum für Austausch und zeigten, wie wichtig es ist, sich für die Rechte von Kindern und Jugendlichen im Sport stark zu machen.

Parallel dazu nahm Annica an der Veranstaltung für „Schutzbeauftragte“ teil. Im Mittelpunkt standen dort die Aufgaben und Herausforderungen dieser Rolle im Verein. Diskutiert wurden sowohl die eigenen Erwartungen an diese Position als auch die Sichtweisen von Vorstand, Trainerteam, Eltern und Kindern. Darüber hinaus konnten viele offene Fragen geklärt werden, die bereits bei der Auftaktveranstaltung im Februar gesammelt worden waren.

Für alle Beteiligten war es ein erkenntnisreicher Tag, der unseren Verein auf dem Weg zu mehr Kinderschutz und Mitbestimmung erneut ein gutes Stück vorangebracht hat.

Maya, Annica und Sunny bei der Veranstaltungsreihe „Schutzschild im und für den Sport“.

Fortschritte der Baumaßnahmen für das neue Vereinsgebäude

In der letzten Woche wurden weitere Arbeiten auf der Baustelle vorangetrieben. Das benötigte Holz aus heimischer Weißtanne wurde vom Sägewerk in Nordrach geliefert. Danach wurde es abgeladen und mit dem Streichen begonnen. Die Unterkonstruktion wurde in Schwarz lackiert, die sichtbaren Leisten mit einem transparenten Lack behandelt.

Im Fitnessraum ist inzwischen das Gerüst aufgebaut, sodass mit der Montage der Akustikdecke begonnen werden konnte. Dabei kam auch das von der Firma Ziegler gespendete Akustikvlies zum Einsatz, wofür sich der Verein herzlich bedankt.

Ein weiterer Dank gilt der Firma BST aus Achern für die kostenlose Bereitstellung eines großen Anhängers zum Transport der Holzleisten.

In den nächsten Arbeitseinsätzen stehen die weitere Montage der Akustikdecke, Spachtel- und Verfugungsarbeiten an den Wänden sowie zusätzliche Elektroarbeiten an. Auch die Grundierung und der erste Anstrich der Wände werden fortgeführt.

Kategorien Bau

Ortenauer Turneinzelmeisterschaften weiblich in Ortenberg

Am Sonntag, den 18.05.25 fanden die Ortenauer Turneinzelmeisterschaften weiblich in Ortenberg statt. Vom TV Oberachern starteten insgesamt acht Turnerinnen. Im Jahrgang 2015 und jünger (P4 – P5) startete Eva Hiereth und belegte einen tollen zweiten Platz. In der LK 4 Jahrgangsoffen erzielten die Oberacherner ebenfalls ein starkes Ergebnis. Jede der sieben Turnerinnen ergatterte einen Platz unter den ersten acht. Auf dem Treppchen belegte Jule Gantner den dritten Platz. Eva Braun erzielte den zweiten Platz und über die Goldmedaille durfte sich Samira Vogt freuen.

Die Freude über die tollen Ergebnisse ist groß.