Ab Sonntag, den 3. April 2022 werden alle geltenden Corona-Regelungen aufgehoben. Training ist wieder ohne 3G-Nachweis und Maskenpflicht beim Betreten und Verlassen der Halle möglich.
Jani Gabriel
Deutschland Cup Sieg erneut beim TV Oberachern
Drei Synchronpaare des TV Oberachern haben sich über die online Qualifikation des Badischen Turner-Bundes für den Deutschland Cup Synchron in Weinsberg qualifiziert. Die Vorbereitung verlief aufgrund vieler Krankheiten nicht optimal, dennoch für die Delegation optimistisch zu den Titelkämpfen.
Der Wettkampftag wurde von den 11-15-jährigen Gymnastinnen eröffnet. Sie turnten einen
Dreikampf mit den Handgeräten Ball, Band und Seil. Zum ersten Mal auf Bundesebene zeigten Alisa Krause mit Diana Tagunova ihr Können. Ihre Übungen waren ausdrucksstark und gut geturnt. Sie freuten sich am Ende über einen tollen Einstand auf Bundesebene mit Platz 7.
Das neuformierte Team Lea Pütz/Maya Schmälzle hatte sehr wenig Vorbereitungszeit. Die kurze Zeit, die ihnen blieb nutzen sie optimal aus. Sie konnten mit dem Ball und dem Band die Höchstwertung erreichen, lediglich mit dem Seil bekamen sie keine so hohe Wertung. Die Freude war sehr groß, als das Team bei der Siegerehrung die Silbermedaille sowie einen Pokal überreicht bekam.
Es folgte der Wettkampf P7 für die 15-jährigen Gymnastinnen und älter. Vom TV Oberachern ging das Team Viliana Bailman/Sunny Schmälzle an den Start. Das Team ist schon seit ein paar Jahren aufeinander abgestimmt. So korrigieren sie sich viel gegenseitig und pushen sich das Beste zu geben. Wie auch an diesem Wettkampftag. Sie zeigten ausdrucksstarke Übungen mit sauberer Körper- und Gerätetechnik. Die Spannung vor der Siegerehrung stieg, war doch die Konkurrenz recht stark. Die gute Vorbereitung wurde belohnt. Viliana und Sunny gewannen den Deutschland Cup und freuten sich über die Goldmedaille und den Siegerpokal. Die Emotionen bei Gymnastinnen, Trainerinnen und Kampfrichterinnen waren groß.


Mitgliederversammlung
Kreativität treibt den Verein weiter voran-
Ulrike Pfennig zum Ehrenmitglied ernannt
Am Samstag, den 17.04.2021 fand die Mitgliederversammlung des TV Oberachern unter Berücksichtigung der aktuellen Corona Verordnung statt. Aufgrund der fast durchgehenden Hallenschließung konnten dieses Jahr keine Berichte der einzelnen Abteilungen vorgetragen werden, Natalie Blanck berichtete jedoch von Aktionen wie der Klopapier-Challenge, der etwas „anderen“ Kinderwanderung und zuletzt vom Video für den Nikolaus. Der TV Oberachern durfte sich über eine nie geahnte Vielzahl an Rückmeldungen hierzu freuen. Außerdem folgte Natalie Blanck der letztes Jahr angefangenen Tradition und stellte ein verdientes Mitglied des TV Oberachern näher vor. Ulrike Pfennig, die in diesem Jahr Ihren Posten als zweite Vorsitzende niederlegt, hat in 62 Jahren aktiver Mitgliedschaft nicht nur viele Jahre als Trainerin Ihre Dienste geleistet, sondern war auch maßgeblich an vielen Ideen für Veranstaltungen wie z.B. den Gesundheitstag und die Nikolausfeier beteiligt. Nach 15 Jahren Vorstandstätigkeit gibt Sie nun den zweiten Vorstandsposten an die nächste Generation weiter. „ Wir werden das Beste geben um Ulrike stolz zu machen, auf das was sie angestoßen und vorangebracht hat und durch uns nun weitergeführt wird“, so Natalie Blanck, die in diesem Jahr zur dritten Vorsitzenden gewählt wurde. Jani Gabriel übernahm den zweiten Vorstandsposten. Ulrike Pfennig wurde im Anschluss zum Ehrenmitglied des TV Oberachern ernannt.
Die Ehrungen der erfolgreichen Sportler mit Medaille und Pokalen führe man sobald möglich im Rahmen des wöchentlichen Trainings durch. Dennoch wurden die Namen der erfolgreichen Sportler für die Jahre 2019 und 2020 von Jani Gabriel bei der Mitgliederversammlung vorgetragen. Ralph Betsch berichtete aus dem Team Bau über die bereits abgeschlossenen Projekte „neuer Geräteraum“ und die neue Beschallungsanlage in der alten Turnhalle. Außerdem stellte er das Projekt „Aufstockung des Vereinsgebäudes“ vor. Neben einem Sprechzimmer sollen durch diese Baumaßnahme ein großer Fitness- und Mehrzweckraum für alle Generationen entstehen. Ralph Betsch betonte, dass gerade im Hinblick auf die ständig wachsende Bevölkerung das Vereinsleben eine wichtige Rolle spielt und durch die Aufstockung des Vereinsgebäudes ein Sportzentrum in Oberachern entstehe, das ganz im Sinne „Der Verein für die ganze Familie“ fungiert. OB Muttach unterstützte diese Baumaßnahme nicht nur durch die anschließende Rede, sondern auch durch die Zusagen für Zuschüsse der Stadt Achern, die in diesem Umfang bisher einzigartig seien.
Ralph Betsch berichtete von der geplanten Aufstockung des Vereinsgebäudes Ulrike Pfennig wurde in diesem Jahr zum Ehrenmitglied ernannt
Kindererlebnistour
Bereits Mitte März hatte der TV Oberachern parallel zum Start seines Online-Training Programms eine Outdoor-Erlebnistour für die Kinder organisiert. Eine Strecke von circa fünf Kilometern hielt einige sportliche Aktivitäten sowie ein Rätsel für den Nachwuchs des Vereins bereit. Eine Woche lang konnten die einzelnen Stationen besucht werden. Dem kamen die Kinder des TV Oberachern im Alter von 8 Monaten bis 13 Jahren zahlreich nach.
Neben positiven Rückmeldungen an das Organisationsteam wurden dem Verein auch viele Bilder der Tour zur Veröffentlichung zugesendet. Der TV Oberachern bedankt sich hierfür herzlich!