Der TV Oberachern beim Turnfest in Leipzig

Am Mittwoch, den 28.05.2025 ging es für den TV Oberachern nach acht Jahren erstmals wieder zu einem Internationalen Deutschen Turnfest. 65 Sportler traten die Reise nach Leipzig an, wo in einer zentrumsnahen Schule übernachtet wurde. In den nächsten Tagen konnten die Stadt Leipzig, die Turnfestmesse sowie zahlreiche weitere Veranstaltungsstätten besichtigt werden. Neben all den Attraktionen gab es noch die sportlichen Herausforderungen für die Teilnehmer.

4XF-FITNESS ist ein hochintensives und funktionelles Trainingsprogramm, welches die Sportarten Turnen, Leichtathletik und Gewichtheben zu einem athletischen Trendsport vereint – in dem vom Deutschen Turnerbund geförderten Wettkampf konnten sich Katharina Wunderle den 6. und Mario Graf den 3. Platz sichern. In der Rhythmischen Sportgymnastik konnte der TV Oberachern überzeugen und gleich vier Turnfestsieger stellen. Neben Viliana Bailmann konnten sich auch Viktoria Faust, Maja Weimer sowie Diana Tagunova in Ihrer Wahlwettkampfklasse den Sieg erturnen. Insgesamt 16 Turnerinnen und Turner nahmen an den Wahlwettkämpfen teil. Bei dem 5km Turnfest-Lauf im Clara-Zetkin-Park gingen insgesamt 9 Männer und Frauen des TV Oberachern an den Start. Des Weiteren zeigten die Showgruppen Mix it und ReMIXed ihre Darbietungen einem begeisterten Publikum auf der Bühne.
In diesem Jahr gab es für den traditionsreichen badischen Abend eine besondere Location. Beim „Haus am See“ wurde in tollem Ambiente mit zwei live Bands bis in die Nacht getanzt. Ein großes Highlight fand außerdem am Samstagabend statt. Bei der Stadion Gala in der Leipziger Red Bull Arena zeigten sich rund 3.500 Akteure unter denen sich auch die Band „Die Prinzen“, Turnweltmeister Lukas Dauser sowie Tänzer und Akrobaten befanden. Nach dem Finale mit dem Sänger Kamrad endete ein gelungenes Turnfest, dass den Teilnehmern sicherlich in langer Erinnerung bleiben wird.

Viliana Bailmann konnte sich beim Turnfest den 1. Platz sichern.
Katharina Wunderle nahm beim 4XF-Fitness Wettkampf teil und sicherte sich Platz 6
Insgesamt 65 Teilnehmer reisten vom TV Oberachern nach Leipzig zum Turnfest.

Kinder- und Jugendschutz in unserem Verein

Am Sonntag, den 25. Mai, fanden im Dreisamstadion in Freiburg der dritte und vierte Teil der Veranstaltungsreihe „Schutzschild im und für den Sport“ statt.

Bei der Veranstaltung zum Thema „Partizipation“ durften zwei Jugendliche aus jedem Verein teilnehmen. Maya und Sunny erhielten Einblicke in das Themenfeld „Kinderrechte“, wobei sie sich aktiv einbringen, sowie Bedarfe und Wünsche zurückmelden konnten. Interaktive Präsentationen und abwechslungsreiche Angebote – wie digitale Kommunikation, die Entwicklung eines Schutzkonzeptes, eine Stadionrallye oder ein Graffiti-Workshop – boten viel Raum für Austausch und zeigten, wie wichtig es ist, sich für die Rechte von Kindern und Jugendlichen im Sport stark zu machen.

Parallel dazu nahm Annica an der Veranstaltung für „Schutzbeauftragte“ teil. Im Mittelpunkt standen dort die Aufgaben und Herausforderungen dieser Rolle im Verein. Diskutiert wurden sowohl die eigenen Erwartungen an diese Position als auch die Sichtweisen von Vorstand, Trainerteam, Eltern und Kindern. Darüber hinaus konnten viele offene Fragen geklärt werden, die bereits bei der Auftaktveranstaltung im Februar gesammelt worden waren.

Für alle Beteiligten war es ein erkenntnisreicher Tag, der unseren Verein auf dem Weg zu mehr Kinderschutz und Mitbestimmung erneut ein gutes Stück vorangebracht hat.

Maya, Annica und Sunny bei der Veranstaltungsreihe „Schutzschild im und für den Sport“.

Der TV Oberachern ist Förderpenny-Gewinner

Sagt jetzt bei PENNY an der Kasse „Stimmt so!“ und rundet damit euren Einkauf auf den nächsthöheren 10-Cent-Betrag für uns auf. Oder werft ganz einfach euren Pfandbon in die Box am Pfandautomaten und unterstützt uns ein Jahr lang!

Der TVO bedankt sich von Herzen für eure Spenden!

Ordentliche Mitgliederversammlung des TV Oberachern

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Jani Gabriel, sowie der Totenehrung, berichtete Sandra Kern in Vertretung für Schriftführerin Kerstin Baum vom vergangenen Vereinsjahr. Zu den Highlights zählten zahlreiche Wettkämpfe, Jugendausflüge, das Turnfest in Ravensburg, die Bewegungshaltestellen, sowie der Oberacherner Heimathock. Auch die Kinderwanderung und die alljährliche Nikolausfeier durften nicht fehlen. Im vergangenen Jahr konnten beim TVO einige neue sportliche Angebote gestartet werden. Ein kleiner Ausblick in das kommende Jahr rundete den Bericht ab.

Die 2. Vorsitzende Natalie Blanck stellte im Anschluss zwei ehrenamtlich tätige Vorstandsmitglieder vor, die für das Vereinsleben unverzichtbar sind. Mario Graf und Annica Haaser sind beide seit ihrer Kindheit Mitglieder im TVO. Mario, seit seiner Kindheit aktiver Turner, zeigt nicht nur beispielloses Engagement auf der Baustelle für den Neubau, sondern ist auch Ansprechpartner für technische Probleme jeder Art. Annica, die ebenfalls seit ihrer Kindheit turnt, hat im letzten Jahr ihren Trainer C Schein erfolgreich absolviert und ist seit 2017 1. Jugendvorsitzende des Vereins. In dieser Funktion organisiert sie zahlreiche Veranstaltungen für die Kinder und Jugendlichen. Darüber hinaus ist Annica im TVO federführend für den Kinder- und Jugendschutz zuständig und initiierte die Teilnahme des TVO beim „Schutzschild im und für den Sport“.

Anschließend fand die Ehrung der erfolgreichen Sportlerinnen des Turnvereins statt. Knapp 50 Turnerinnen und Gymnastinnen konnten für zahlreiche Erfolge geehrt werden. Titel bis hin zum 1. Platz beim Deutschland Cup zeugten vom Erfolg des Sportjahres 2024.

Nach dem Bericht der Kassenwartin, informierte Projektleiter Ralph Betsch über den aktuellen Stand der Aufstockung des Vereinsheims. Ein Betrieb ab dem Gesundheitstag im Oktober ist geplant. Weiterhin ist der TVO auf der Suche nach Sponsoren, sowie Bauhelfern.

Nachfolgend richtete Oberbürgermeister Manuel Tabor das Wort an die Vereinsmitglieder. Er lobte das breite Angebot des Turnvereins – von Babys bis Senioren – und zeigte die Bedeutung von Vereinsarbeit für das Miteinander und die Gemeinschaft auf. Bei den anschließenden Wahlen konnte Jani Gabriel in seinem Amt als 1. Vorsitzender bestätigt werden. Wiedergewählt wurden auch Sonja Traub als Kassenwartin und Nicole Winkler als Sportwartin.

Es folgte die Ehrung für langjährige Mitglieder und Turnratsmitglieder des TV Oberachern. Abschließend gab Jani Gabriel einen Ausblick auf das Vereinsjahr 2025.

Bei der vorab stattfindenden Jugendversammlung wurden Annica Haaser, als 1. Jugendvorsitzende und Helen Löbner, als Jugendkassenwartin wiedergewählt. Als Beisitzerinnen der Jugendvorstandschaft wurden Jule Gantner, Eva Braun, Lina Bohnert, Nele Doll, Sunny und Maya Schmälzle, sowie Nicole Winkler gewählt.

Die erfolgreichen Sportlerinnen des TVO
Die Vorstandschaft des TVO mit Oberbürgermeister Manuel Tabor