TV Oberachern wird erster Landesturnfestverein!

69 erfolgreiche Sportler erhielten für Ihre Teilnahme einen Wanderpokal

Bei angenehmen Temperaturen fand letztes Wochenende in Lahr das Landesturnfest statt. Mit 69 aktiven Teilnehmern stellte der TV Oberachern einen der teilnehmerstärksten Vereine für dieses Event. Lange fieberte man in Oberachern dem Turnfest entgegen. Die Teilnehmer aus unterschiedlichen Bereichen des Vereins zeigten in der Rhythmischen Sportgymnastik, beim Vereinsteamwettkampf, beim Besonderen Wettbewerb, den Fitness Games, auf den Showbühnen sowie bei den zahlreichen Mitmachangeboten ihr Können. Die Showgruppe Mix it wurde sogar für eine Teilnahme an der beliebten Soiree eingeladen.

„Es war ein tolles Turnfest bei dem der Vereinsgedanke endlich wieder spürbar war, die Aktionen machten im Team besonders viel Spaß“, schwärmt die dritte Vorsitzende Natalie Blanck. Auch die Helfer in den Schulen seien rund um die Uhr für die Teilnehmer da gewesen und hätten sehr gut für das leibliche Wohl gesorgt.
Doch an sportlichen Erfolgen nicht genug, wurde der Verein für sein Team schließlich nach dem Abschlussumzug durch die Stadt für seine Beteiligung in Lahr als „Landesturnfestverein“ mit einem Wanderpokal geehrt. Diese Auszeichnung wurde bei dem Turnfest in  Lahr das erste Mal an einen Verein vergeben. Bei den Kriterien für die Wahl des Landesturnfestvereins wurden die Teilnehmeranzahl, sportliche Erfolge sowie die Teilnahme an vielen Mitmachangeboten berücksichtigt. Der Pokal darf nun die nächsten vier Jahre beim TV Oberachern bleiben. Diese Ehrung gab am Sonntagnachmittag den gelungenen Abschluss einer einzigartigen Veranstaltung.

Auf folgende Erfolge kann der TV Oberachern stolz sein:
1. Platz beim Vereinsteamwettkampf; 4. Platz bei den Fitness Games für Melina Wachter, Rhythmische Sportgymnastik im Einzel: 1. Platz Sara Pütz, 2. Platz Diana Tagunova, 4. Platz Viktoria Faust, 5. Platz Maike Bayer; im Synchron: 1. Platz in der Altersgruppe 11-15 Jahre für Lea Pütz und Maya Schmälzle sowie 1. Platz bei 15 Jahre und älter für Viliana Bailmann und Sunny Schmälzle

Weitere Impressionen vom Turnfest Lahr sind auf dem Instagram-Kanal des TV Oberachern verfügbar.

Gesamtbild der Teilnehmer des TV Oberachern

Mitgliederversammlung

Kreativität treibt den Verein weiter voran-
Ulrike Pfennig zum Ehrenmitglied ernannt

Am Samstag, den 17.04.2021 fand die Mitgliederversammlung des TV Oberachern unter Berücksichtigung der aktuellen Corona Verordnung statt. Aufgrund der fast durchgehenden Hallenschließung konnten dieses Jahr keine Berichte der einzelnen Abteilungen vorgetragen werden, Natalie Blanck berichtete jedoch von Aktionen wie der Klopapier-Challenge, der etwas „anderen“ Kinderwanderung und zuletzt vom Video für den Nikolaus. Der TV Oberachern durfte sich über eine nie geahnte Vielzahl an Rückmeldungen hierzu freuen. Außerdem folgte Natalie Blanck der letztes Jahr angefangenen Tradition und stellte ein verdientes Mitglied des TV Oberachern näher vor. Ulrike Pfennig, die in diesem Jahr Ihren Posten als zweite Vorsitzende niederlegt, hat in 62 Jahren aktiver Mitgliedschaft nicht nur viele Jahre als Trainerin Ihre Dienste geleistet, sondern war auch maßgeblich an vielen Ideen für Veranstaltungen wie z.B. den Gesundheitstag und die Nikolausfeier beteiligt. Nach 15 Jahren Vorstandstätigkeit gibt Sie nun den zweiten Vorstandsposten an die nächste Generation weiter. „ Wir werden das Beste geben um Ulrike stolz zu machen, auf das was sie angestoßen und vorangebracht hat und durch uns nun weitergeführt wird“, so Natalie Blanck, die in diesem Jahr zur dritten Vorsitzenden gewählt wurde. Jani Gabriel übernahm den zweiten Vorstandsposten. Ulrike Pfennig wurde im Anschluss zum Ehrenmitglied des TV Oberachern ernannt.

Die Ehrungen der erfolgreichen Sportler mit Medaille und Pokalen führe man sobald möglich im Rahmen des wöchentlichen Trainings durch. Dennoch wurden die Namen der erfolgreichen Sportler für die Jahre 2019 und 2020 von Jani Gabriel bei der Mitgliederversammlung vorgetragen. Ralph Betsch berichtete aus dem Team Bau über die bereits abgeschlossenen Projekte „neuer Geräteraum“ und die neue Beschallungsanlage in der alten Turnhalle. Außerdem stellte er das Projekt „Aufstockung des Vereinsgebäudes“ vor. Neben einem Sprechzimmer sollen durch diese Baumaßnahme ein großer Fitness- und Mehrzweckraum für alle Generationen entstehen. Ralph Betsch betonte, dass gerade im Hinblick auf die ständig wachsende Bevölkerung das Vereinsleben eine wichtige Rolle spielt und durch die Aufstockung des Vereinsgebäudes ein Sportzentrum in Oberachern entstehe, das ganz im Sinne „Der Verein für die ganze Familie“ fungiert. OB Muttach unterstützte diese Baumaßnahme nicht nur durch die anschließende Rede, sondern auch durch die Zusagen für Zuschüsse der Stadt Achern, die in diesem Umfang bisher einzigartig seien.