Deutschland Cup in Potsdam

Am 17. Juni trafen sich in Potsdam die besten Gymnastinnen Deutschlands aus der K-Stufe. Davon vier Gymnastinnen aus Oberachern. Viliana Bailman, Lea Pütz, Sara Pütz & Diana Tagunova durften am Freitagabend bereits in die Halle, um sich auf der Wettkampffläche auf den folgenden Tag vorzubereiten.

Am Samstag begann der Wettkampftag mit der K8. Dabei musste ein Zweikampf mit den Handgeräten Band und Keule präsentiert werden. Aus Oberachern gingen zwei Mädchen an den Start. Diana Tagunova zeigte zwei sauber und ausdrucksstark geturnte Übungen und konnte den 11. Platz belegen. Für Sara Pütz war es die erste Teilnahme an dem nationalen Titelkampf. Sie belegte einen tollen 16. Platz.

In der K9 musste ebenfalls ein Zweikampf mit dem Band und den Keulen präsentiert werden.
So gingen auch in dieser Altersklasse zwei Mädchen aus Oberachern an den Start. Bei Lea Pütz war die Nervosität zu spüren, denn in ihren schönen Übungen schlichen sich kleine Unsicherheiten ein. Trotzdem konnte sie einen hervorragenden 11. Platz erzielen, dicht gefolgt von Viliana Bailmann auf dem 12. Platz. Für sie war es die erste Teilnahme an den nationalen Titelkämpfen, nichts desto trotz konnte sie dennoch mit Ausdruck und Gerätetechnik überzeugen. So kam sie mit dem Band auf den 8. Platz und damit ins Gerätefinale.

Trainerin Beatrice Sackmann konnte den Wettkampf trotz Verhinderung online aufmerksam mitverfolgen und wurde vor Ort von Katharina Grischkowski und Sonja Schweizer vertreten.

Lea Pütz in Berlin – Eine Trainingswoche mit der erfolgreichen Gymnastin Karolina Raskina

Bereits seit Anfang 2023 war Lea Pütz vom TV Oberachern immer wieder krank. Außerdem hatte Sie starke Knieschmerzen aufgrund der Belastung im Training in Kombination mit dem Wachstum. Der Termin für den Baden Cup in der Rhythmischen Sportgymnastik rückte immer näher. Die Zeit um eine neue Übung mit den Keulen zu erarbeiten und dann auch noch sicher einzustudieren war ziemlich knapp.

Eines ihrer Idole in der Rhythmischen Sportgymnastik verfolgt Lea seit Langem auf Instagram. Karolina Raskina ist nicht nur eine ehemalige Gymnastin die zur internationalen Weltspitze der Rhythmischen Sportgymnastik zählte, sie ist auch Betreiberin der ersten Gymnastikschule Deutschlands in Berlin – die KR School. Lea Pütz schrieb sie kurzerhand auf Instagram an und bat um eine Privatstunde. Und tatsächlich konnte sie wenig später online in einer Stunde mit Ihrem Idol eine neue ausdrucksstarke Keulenübung kreieren. Bereits diese eine Stunde war ein großes und auch sportlich anstrengendes Erlebnis für Lea Pütz.

Kurz darauf nahm Lea Pütz am Baden Cup teil und gewann nicht nur mit Ihrer neuen Keulenübung, sie erhielt auch erstaunlich viel Lob im Nachhinein für die tolle Choreografie. Da war die zweite Privatstunde auch schon bald gebucht und Lea Pütz konnte auch noch Ihre Bandübung mit Hilfe von Karolina Raskina deutlich ausdrucksstärker einstudieren.

Schließlich machte beiden das Training zusammen so viel Spaß, dass Karolina Raskina anbot, dass Lea Pütz an Ihrem Ostercamp teilnehmen könne. Dieses Mal ging es für Lea Pütz auf nach Berlin, für eine ganze Woche. In der KR School wurde sieben Tage lang bis zu sieben Stunden am Tag trainiert. Von Bodenballett über einen Contemporary Workshop bis hin zu verschiedenen Tänzen konnte außerdem die Fußarbeit verbessert und ganz viel Neues von der Trainerin sowie den Mittrainierenden gelernt werden. Ein sicherlich einmaliges Erlebnis, dass Lea Pütz wohl nicht so schnell vergessen wird. Am vergangenen Wochenende schließlich zeigte Sie ihr Können beim Deutschland Cup in Potsdam und konnte im Mehrkampf einen tollen 11. Platz erreichen.

Erfolgreiche Gymnastinnen beim Regio Cup in Mosbach

Am vergangenen Wochenende fuhren sechs Gymnastinnen des TV Oberachern zum Regio Cup nach Mosbach. Sara Pütz zeigte mit den Keulen und dem Band zwei fehlerfreie und ausdrucksstarke Übungen. Diana Tagunova erlaubte sich nur kleine Fehler und überzeugte ebenfalls mit toller Choreografie und Ausdruck. Lea Pütz zeigte trotz kleineren Fehlern Durchhaltevermögen in der Keulenübung und turnte diese gekonnt weiter. Anschließend überzeugte sie mit dem Band. Viktoria Faust und Myroslava Dobritsa konnten einige Würfe in Ihrer Übung leider nicht fangen. Viliana Bailman überzeugte mit einer fehlerfreien Keulenübung und überzeugte mit Ihrer Technik.

In den entsprechenden Altersklassen erreichten Lea Pütz und Diana Tagunova jeweils den 2. Rang. Viliana Bailmann wurde in Ihrer Altersklasse Dritte. Sara Pütz freute sich über den vierten Rang. Viktoria Faust wurde Sechszehnte und Myroslava Dobritsa Zwanzigste.

Am Ende des Tages konnten sich vier der sechs Teilnehmer über die Qualifikation freuen. Lea Pütz, Sara Pütz, Diana Tagunova und Viliana Bailmann dürfen somit beim Deutschland Cup in Potsdam starten.

Vereinsmeisterschaften

Am vergangenen Wochenende konnte der TV Oberachern endlich wieder die jährlichen Vereinsmeisterschaften stattfinden lassen. Am Samstag turnten die Mädchen der Rhythmischen Sportgymnastik und am Sonntag zeigten Turner und Turnerinnen ihre Übungen an den verschiedenen Geräten. Insgesamt 148 Teilnehmer, darunter 131 Mädchen, 15 Jungen und 2 Männer nahmen an diesem Wettkampf teil.
Am Samstag konnte man den sehr erfolgreichen Gymnastinnen zuschauen, die wieder einmal in glänzenden Gymnastikanzügen mit viel Eleganz und Können tolle Übungen zum Besten gaben. Ein Highlight des Wochenendes war sicherlich der Wettkampf der Seniorenliga am Sonntagvormittag, bei dem der gerade aus dem Amt ausgeschiedene erste Vorsitzende Jürgen Schmidt gegen den neuen ersten Vorsitzenden Jani Gabriel turnte. Neuer Vereinsmeister dieser Liga wurde dann der aktuelle Vorsitzende Jani Gabriel. Weiter ging es im Programm mit den Turnerinnen und Turnern die in beiden Hallen ebenfalls Ihr Bestes gaben. Vereinsmeister des TV Oberachern dürfen sich nun für das nächste Jahr folgende Teilnehmer nennen: Jani Gabriel, Max Gantner, Quentin Willmann, Anni Gallinat, Eileen Kienzler, Thea Huber, Greta Jaumann, Hanna Kininger, Katharina Haug, Malina Bitsch, Yurica Lim, Louisa Mundy, Eva Hierath, Jara Blankenburg, Nele Doll, Jule Gantner, Emily Schneider, Viliana Bailmann, Maya Schmälzle, Aurelia Bailmann, Sara Pütz, Nicole Jung, Alina Krause, Alina Maingardt, Kristina Müller, Ivon Pencheva, Syra Bergmann und Jana Beckel.
Für die Verpflegung war an beiden Tagen bestens gesorgt, auch gab es einen Zeitplan der Dank der guten Organisation eingehalten werden konnte. Ein großes Dankeschön gilt wie immer auch den 21 Kampfrichtern ohne die ein reibungsloser Ablauf nicht möglich gewesen wäre.