Der TV Oberachern beim Turnfest in Leipzig

Am Mittwoch, den 28.05.2025 ging es für den TV Oberachern nach acht Jahren erstmals wieder zu einem Internationalen Deutschen Turnfest. 65 Sportler traten die Reise nach Leipzig an, wo in einer zentrumsnahen Schule übernachtet wurde. In den nächsten Tagen konnten die Stadt Leipzig, die Turnfestmesse sowie zahlreiche weitere Veranstaltungsstätten besichtigt werden. Neben all den Attraktionen gab es noch die sportlichen Herausforderungen für die Teilnehmer.

4XF-FITNESS ist ein hochintensives und funktionelles Trainingsprogramm, welches die Sportarten Turnen, Leichtathletik und Gewichtheben zu einem athletischen Trendsport vereint – in dem vom Deutschen Turnerbund geförderten Wettkampf konnten sich Katharina Wunderle den 6. und Mario Graf den 3. Platz sichern. In der Rhythmischen Sportgymnastik konnte der TV Oberachern überzeugen und gleich vier Turnfestsieger stellen. Neben Viliana Bailmann konnten sich auch Viktoria Faust, Maja Weimer sowie Diana Tagunova in Ihrer Wahlwettkampfklasse den Sieg erturnen. Insgesamt 16 Turnerinnen und Turner nahmen an den Wahlwettkämpfen teil. Bei dem 5km Turnfest-Lauf im Clara-Zetkin-Park gingen insgesamt 9 Männer und Frauen des TV Oberachern an den Start. Des Weiteren zeigten die Showgruppen Mix it und ReMIXed ihre Darbietungen einem begeisterten Publikum auf der Bühne.
In diesem Jahr gab es für den traditionsreichen badischen Abend eine besondere Location. Beim „Haus am See“ wurde in tollem Ambiente mit zwei live Bands bis in die Nacht getanzt. Ein großes Highlight fand außerdem am Samstagabend statt. Bei der Stadion Gala in der Leipziger Red Bull Arena zeigten sich rund 3.500 Akteure unter denen sich auch die Band „Die Prinzen“, Turnweltmeister Lukas Dauser sowie Tänzer und Akrobaten befanden. Nach dem Finale mit dem Sänger Kamrad endete ein gelungenes Turnfest, dass den Teilnehmern sicherlich in langer Erinnerung bleiben wird.

Viliana Bailmann konnte sich beim Turnfest den 1. Platz sichern.
Katharina Wunderle nahm beim 4XF-Fitness Wettkampf teil und sicherte sich Platz 6
Insgesamt 65 Teilnehmer reisten vom TV Oberachern nach Leipzig zum Turnfest.

Der TV Oberachern beim Turnfest in Ravensburg

Am vergangenen Donnerstag machten sich über 40 Sportler des TV Oberachern auf den Weg nach Ravensburg zum Landesturnfest. Leider regnete es bereits auf der Hinfahrt, doch davon ließen sich die Teilnehmer die Laune nicht verderben.

Gleich nach der Ankunft ging es mit dem Bus Richtung Festmeile wo bereits einige Tänze dargeboten wurden. Weiter ging es zur Turnfestmesse wo zahlreiche Teilnehmer des TVO spontan bei einer Trampolinstunde teilnahmen. Der Tag endete mit der Eröffnungsparty am Marienplatz. Am folgenden Tag trauten sich einige Sportler trotz Kälte und anhaltendem Regen beim Besonderen Wettbewerb in den See zum Paddeln und Schwimmen mit anschließender Laufstrecke. Nach einem gemeinsamen Restaurantbesuch und der Turngala, ging es abends zur Tunfestparty. Leider erreichte die Teilnehmer noch während dieser Veranstaltung die Nachricht, dass aufgrund von Hochwassergefahr noch in der Nacht ab 0 Uhr das Turnfest beendet wurde. Trotz dieses abrupten Endes zeigte sich auch dieses Jahr, dass solch eine Veranstaltung den Zusammenhalt fördert und immer wieder neu für den Sport motiviert. Der TV Oberachern freut sich auf eine Teilnahme beim Deutschen Turnfest in Leipzig in 2025.

Die Teilnehmer am Turnfest waren trotz Regenwetter sehr gut gelaunt.

Erfolgreiche Gymnastinnen auf dem Deutschland-Cup

Am 23.03.2024 fand der Deutschland-Cup Synchron in Röbel statt. Für diesen haben sich vier Paare des TV Oberachern qualifiziert. Die lange Fahrt nach Röbel hat sich ausgezahlt, denn es konnten großartige Ergebnisse erreicht werden.

Der Wettkampf begann mit der P7 (11-15 Jahre). Die Gymnastinnen zeigten einen Dreikampf mit den Geräten Band, Keule und Reifen vor. Hier gingen drei Paare an den Start. Für Alina Krause und Josephine Schwarzkopf war es der erste Wettkampf auf Bundesebene. Sie konnten sich bei einer starken Konkurrenz über einen tollen 5. Platz freuen. Alisa Krause und Diana Tagunova konnten ebenfalls mit ihren Übungen überzeugen. Somit kamen sie auf das Treppchen und belegten den 3.Platz. Das Team Sara Pütz und Maike Bayer konnte drei hervorragende Übungen zeigen. Die gute Vorbereitung wurde belohnt, denn sie konnten sich bei der Siegerehrung über die Goldmedaille und den Pokal freuen.

Weiter ging es mit dem Wettkampf P7 (15 Jahre und älter). Auch hier präsentierten die Gymnastinnen einen Dreikampf. Viliana Bailman und Sunny Schmälzle gingen hier gemeinsam an den Start. Das Paar ist schon seit einigen Jahren aufeinander abgestimmt. Sie konnten drei ausdrucksstarke Übungen präsentieren. Trotz der starken Konkurrenz konnten sie am Ende des Tages den Deutschland-Cup für sich entscheiden. Sie freuten sich ebenfalls über die Goldmedaille und den Pokal.

Die Freude über die tollen Ergebnisse ist bei den Gymnastinnen und Trainerinnen groß.

Erfolgreiche Gymnastinnen auf dem Baden-Cup

Am 10.03.2024 fand der Baden-Cup in Achern statt. Der Wettkampf startete mit den Gymnastinnen der K10, die einen Dreikampf mit Keule, Reifen und Band zeigten. Hier gingen das erste Mal in dieser Altersklasse Viliana Bailman und Sunny Schmälzle an den Start. Viliana Bailman konnte mit ihren sehr ausdrucksstarken Übungen überzeugen und erreichte somit den hervorragenden 2. Platz. Auch Sunny Schmälzle konnte mit ihrer tollen Choreografie überzeugen und sich über den 4.Platz freuen. Beide Gymnastinnen haben sich für den Regio-Cup qualifiziert.

In der K9 zeigten die Mädchen einen Zweikampf mit den Geräten Keule und Reifen. Bei einer starken Konkurrenz konnte sich Aurelia Bailman mit ihrem tollen Ausdruck den 11. Platz sichern. Viktoria Faust konnte durch ihre hohe Schwierigkeit einen hervorragenden 8. Platz erreichen. Maya Schmälzle konnte sich durch ihre selbstsichere Übung über den 5.Platz freuen. Sara Pütz zeigte zwei ausdrucksstarke Übungen und gewann den Baden-Cup in der K9. Sara Pütz und Maya Schmälzle konnten sich somit für den Regio-Cup qualifizieren.

In der K8 gingen 7 Gymnastinnen an den Start. Die Konkurrenz war stark. Alina Maingardt, Vanessa Maingardt, Alisa Krause, Josephine Schwarzkopf, Nicole Jung und Alina Krause konnten sich im Mittelfeld platzieren. Diana Tagunova überzeugte mit ihren zwei Übungen und konnte dadurch den 4.Platz belegen und sich für den Regio-Cup qualifizieren.

Danke an die Kampfrichter des TVO Anja Winkler und Anna Adler! Ebenso großen Dank an alle Eltern, die eine gelungene Durchführung des Wettkampfs ermöglicht haben.

Die Gymnastinnen des TV Oberachern freuen sich gemeinsam mit Trainerin Beatrice Sackmann über die Ergebnisse.

Erfolgreiche Gymnastinnen

Am 21. Oktober ging es für die Gymnastinnen des TV Oberachern nach Mosbach. Bei den badischen Bestenkämpfen zeigten 25 Mädchen in sieben verschiedenen Altersklassen ihr Können. In der Altersklasse 16/17 konnte der TV Oberachern alle Treppchenplätze belegen. Erste wurde Viliana Bailmann, gefolgt von Sunny und Maya Schmälzle. In der AK 14/15 siegte Sara Pütz vor der Zweitplatzierten Maike Bayer. Vierte wurde Viktoria Faust, fünfte Myroslava Dobritsa und den zehnten Platz belegte Aurelia Bailmann. In der Altersklasse 12/13 gingen fünf Mädchen an den Start. Diana Tagunova freute sich über Gold, gefolgt von Alisa und Alina Krause mit Silber und Bronze. Josephine Schwarzkopf wurde Sechste, Vanessa Maingardt Neunte. In der AK 11 holte sich Alina Maingardt die Silbermedaille. Bei der Altersklasse 9 gewann Rana Yildiz, gefolgt von Ivon Pencheva auf dem dritten und Sofia Nechai auf dem vierten Platz. Bei der AK 8 erturnte sich Syra Bergmann den ersten Rang. Ariana Fischer wurde Zweite, Anne Eiselt Dritte. Bei den jüngsten Teilnehmern gewann Jana Beckel vor Leonie Harvart und Lilly Blanck, gefolgt von Daria Gorr und Alessia Krieger auf Platz vier und fünf. Für den TV Oberachern bedeutet dieser Erfolg einen erfolgreichen Start in die Wettkampfsaison 2023/2024.

Die erfolgreichen Gymnastinnen des TV Oberachern bei den badischen Bestenkämpfen