
Zukunftswerkstatt 2.0

Am Sonntag, den 16.04.2023 ging die Zukunftswerkstatt des TV Oberachern in die zweite Runde. Bereits im Jahr 2017 hatte es ein vergleichbares Treffen gegeben um die Aufgaben des Vereins zu strukturieren und damals auch um den Generationswechsel einzuleiten. Der Wechsel hat zwischenzeitlich stattgefunden, doch auch der neuen Vorstandschaft liegt viel daran Aufgaben auf mehr Schultern zu verteilen und sinnvoll zu verteilen. Insgesamt dreißig Interessierte trafen sich somit im Foyer und wurden von dem 1. Vorsitzenden Jani Gabriel und Sportwartin Nicole Winkler begrüßt. Vormittags ging es zuerst darum Aufgaben zu sammeln die bisher anfallen und Probleme aufzuzeigen. Nach der Mittagspause kam es dann zur Aufteilung der Anwesenden in verschiedene Bereiche und die Aufgaben wurden neu aufgeteilt, Problemlösungen erarbeitet, etc. Um 15 Uhr schließlich waren noch nicht alle Probleme gelöst, dennoch konnten alle sehr zufrieden mit dem Tag sein. Ein wichtiger Schritt für den TV Oberachern, auf den mit dem Ausbau des Vereinsheims und der geplanten Erweiterung des Sportangebotes in Zukunft noch weitere Aufgaben zukommen. Da ist jede helfende Hand wichtig und garantiert einen reibungslosen Sportbetrieb für die Mitglieder. Der TV Oberachern bedankt sich bei allen Teilnehmern.


Bankeinzug Mitgliederbeitrag
Wie bei der Mitgliederversammlung im März diesen Jahres beschlossen, wird der Mitgliederbeitrag des TV Oberachern ab sofort zweimal jährlich jeweils zur Hälfte eingezogen. Der TV Oberachern weist darauf hin, dass der erste Einzug für das Jahr 2023 am 15.04.2023 erfolgt.
Fahrt zu Tina Turner
Wegen großer Nachfrage starten wir nochmals einen Bus am 22. Juni 2023 zu „Tina Turner“ in Stuttgart. An der Fahrt können auch Auswärtige teilnehmen. Abfahrt ist um 13 Uhr an der Turnhalle in Oberachern. Da nur noch wenige Plätze frei sind, sollte man sich umgehend anmelden unter 07841/9291 oder per Mail peterbaumgaertner@gmx.de. Meldeschluß ist der 03. Mai.
Deutschland Cup Synchron in Breuberg
Am Freitag, den 31.03.2023 reisten zehn Gymnastinnen mit ihren Eltern, Trainerin Beatrice Sackmann und den Kampfrichtern Silvia, Anja und Rebekka nach Breuberg in den Odenwald zum Deutschland Cup Synchron. Hier durften fünf Paare den Badischen Turnerbund vertreten.
Der Wettkampf begann mit der P7 11-15 Jahre und ging mit dem Wettkampf P7 15 Jahre und älter weiter. Alle Paare zeigten einen Dreikampf mit den Handgeräten Ball, Band und Keulen. Die Mädchen hatten mit einem sehr rutschigen Boden zu kämpfen und dennoch zeigten alle eine tolle Leistung. Bei Mira Dobritsa und Viktoria Faust schlichen sich ein paar kleinere Fehler zu viel ein und doch waren sie am Ende unter den Top Ten Deutschlands mit Platz 10 zu finden.
Maike Bayer und Sara Pütz zeigten drei tolle Übungen und wurden mit dem 5. Platz belohnt!
Eine große Überraschung die mit Freudentränen gefeiert wurde war der Gewinn der Bronzemedaille von Alisa Krause und Diana Tagunova. Alle drei Übungen passten genau auf Musik.
Bei der P7 15 Jahre und älter schlichen sich beim Vorjahressieger Viliana Bailmann und Sunny Schmälzle ein paar kleinere Fehler ein. Zudem war die Konkurrenz dieses Jahr sehr stark. Trainerin Beatrice Sackmann war dennoch mit einem tollen 6. Rang zufrieden.
Zum ersten Mal in dieser Altersklasse starteten Maya Schmälzle und Lea Pütz. Sie verfehlten nur knapp das Podest und wurden Vierte.
